
Das erste Smartphone nach den Sommerferien: Bereit für den nächsten Schritt?
Nach den Sommerferien ist es für viele Kinder so weit: Sie bekommen ihr erstes eigenes Smartphone. Vielleicht auch bei euch?
Gerade der Übergang in die weiterführende Schule bringt für viele Familien diese Entscheidung mit sich. Neue Wege, neue Freunde, neue Herausforderungen – und das Bedürfnis, erreichbar zu sein. Doch ein eigenes Smartphone bedeutet mehr als nur Kommunikation. Es bedeutet auch Verantwortung.
Ob die Entscheidung schon gefallen ist oder nicht: Die Ferien sind ein guter Moment, um sich in Ruhe mit dem Thema auseinanderzusetzen.
Was braucht mein Kind, um gut vorbereitet in die digitale Welt zu starten?
Kennt es die grundlegenden Funktionen und auch die Risiken?
Haben wir ein offenes Gespräch über Regeln, Vertrauen und Sicherheit geführt?
Was passiert, wenn doch mal etwas schiefläuft – etwa bei Cybermobbing oder beunruhigenden Inhalten?
Nicht einfach „machen lassen“
Viele Eltern überlassen ihren Kindern die digitale Welt sich selbst – oft, weil sie unsicher sind oder nicht wissen, wie sie das Thema gut begleiten können. Dabei ist es so wichtig, von Anfang an im Austausch zu bleiben.
Denn: Nur wenn Kinder wissen, dass sie mit ihren Fragen, Unsicherheiten oder auch Fehlern zu dir kommen dürfen, können sie lernen, sich sicher zu bewegen.
Mein Buch: „Mein erstes Smartphone“
Mein Buch „Mein erstes Smartphone“ ist aus meiner medienpädagogischen Arbeit mit Kindern und Eltern entstanden – insbesondere aus meinen Schulprojekten an weiterführenden Schulen, in denen ich viele Gespräche und Erfahrungen gesammelt habe.
Das Buch bietet einen begleiteten Einstieg in die digitale Welt – kindgerecht, verständlich und praxisnah. Es enthält viele QR-Codes, die direkt zu passenden Videos führen – so findet schon beim Lesen ein echter Transfer in die digitale Welt statt. Gleichzeitig gibt es immer wieder Impulse zur Selbstreflexion und Gesprächsthemen für Eltern und Kinder.
Als Extra enthält das Buch außerdem einen Rabattcode für einen externen Handyführerschein-Kurs, den man online absolvieren kann – ideal als Ergänzung für Kinder, die ihr Wissen weiter vertiefen möchten.

Fazit: Bereitet euch gemeinsam vor
Ein Smartphone zu bekommen ist ein großer Schritt – für Kinder und Eltern. Nutzt die Zeit vor dem Schulstart, um diesen Schritt bewusst zu gehen. Mit Austausch, Klarheit und Begleitung.
Mehr Infos zum Buch „Mein erstes Smartphone“ findest du hier: Mein erstes Smartphone – Smart und Sicher