

Ich habe mit Michelle gesprochen, der Gründerin von I Love Paul do Mar.
Ihre familiären Wurzeln liegen auf Madeira: Ihre Mutter stammt aus Paul do Mar, ihr Vater aus Câmara de Lobos. Beide wanderten als Teenager nach Ecuador aus und lernten sich erst dort kennen. Michelle wurde in Ecuador geboren und kehrte mit 19 Jahren nach Portugal zurück. Heute verbindet sie mit ihrem Herzensprojekt Menschen auf der ganzen Welt mit ihrer Heimat – tatkräftig unterstützt von ihrem Mann Davis, über dessen Rolle im Projekt im Interview noch mehr zu erfahren ist.

Wie ist die Idee zu
„I Love Paul do Mar“ entstanden?
Diese Idee entstand aus unserem eigenen Bedürfnis heraus, Paul do Mar nahe zu sein, auch wenn wir weit weg sind. Wir dachten, dass es unseren Emigranten genauso geht – dass auch sie diese Sehnsucht verspüren. Mit diesem Projekt wollten wir ihnen helfen, ihr Heimweh nach der Heimat zu lindern – nach dem Ort, an dem sie geboren wurden und den sie verlassen mussten. Unser Ziel ist es außerdem, unsere Gemeinde zu fördern und den Namen unseres Pauls in die Welt hinauszutragen.
Was hat dich inspiriert, diese Initiative zu starten – besonders im Hinblick auf Traditionserhalt und Gemeinschaftsbildung?
Vor allem die tiefe Verbundenheit mit Paul do Mar hat mich inspiriert. Es ist das Land meiner Vorfahren, und ich wollte diese Verbindung bewahren und weitergeben – unsere Kultur und unsere Traditionen feiern, erhalten und vermitteln.
Wann habt ihr begonnen und was waren die ersten Schritte?
Wir haben am 14. Mai 2021 begonnen. Der erste Schritt war die Erstellung einer Seite in einem sozialen Netzwerk, um Fotos aus Paul do Mar zu teilen.

Was motiviert dich persönlich, das Projekt weiterzuführen?
Mich motiviert der Wunsch, unsere Traditionen lebendig zu halten und vor allem für unsere Emigranten eine Verbindung zu schaffen – ein Kommunikationskanal zwischen Paul do Mar und ihnen.
Was ist die Mission von „I Love Paul do Mar“ – für die lokale Community und die Auslandsportugiesen?
Unsere Mission ist es, unsere Identität zu bewahren, die Liebe zu unserem Ort zu feiern und jene zu verbinden, die diesen Ort im Herzen tragen. Wir wollen, dass die Seele von Paul do Mar nie verblasst – ein emotionales und kulturelles Band für unsere Emigranten.
Wie wichtig ist die Verbindung zu den Emigranten – z. B. nach Südafrika, Amerika, Australien?
Diese Verbindung ist sehr wichtig. Wir verstehen uns als emotionale Botschafter – wir bauen Brücken zu unserer Community und helfen dabei, die Sehnsucht nach der Heimat ein wenig zu lindern.
In welcher Weise arbeitet ihr daran, die Traditionen lebendig zu halten?
Wir bewahren Geschichten und Erinnerungen, indem wir sie aufzeichnen, lokale Feste und Veranstaltungen fördern und durch Fotos, Videos und Texte auf unseren sozialen Medien teilen. Wir zeigen traditionelle Redewendungen, Gerichte und Bräuche – und fördern den Austausch zwischen den Generationen. Auch moderne Elemente wie Musik, Kunst oder neue Traditionen finden bei uns Platz, solange sie unsere Essenz bewahren. Aus diesem Wunsch, die Verbundenheit mit Paul do Mar greifbar zu machen, entstand auch die Idee für unsere Produkte – T-Shirts, Hoodies, Schlüsselanhänger oder Kugelschreiber –, die die Identität unseres Ortes sichtbar machen.
Wer entwirft die Produkte und steckt Symbolik dahinter?
Mein Mann Davis entwickelt alle Produkte. Und ja – hinter jedem steckt eine Bedeutung: die Farben stehen oft für das Meer, die Sonne, den Sonnenuntergang, das Boot oder den Mann vom Meer.
Wie haben die Menschen vor Ort und im Ausland auf die Produkte reagiert?
Sehr positiv – die Resonanz war gut. Wer unsere Produkte trägt, hat das Gefühl, ein Stück Paul do Mar bei sich zu tragen.
Arbeitet ihr mit lokalen Künstlern, Unternehmen oder Initiativen zusammen?
Ja. Wir unterstützen und bewerben Volksfeste, Prozessionen und kulturelle Veranstaltungen mit Fotoberichterstattung. Wir fördern lokale Künstler und Musiker, kooperieren mit Restaurants, Cafés, Unterkünften und kleinen Betrieben.
Wie siehst du die Verbindung zu Neuankömmlingen in der Gemeinde – etwa durch Yoga-Angebote oder andere Aktivitäten?
Wir sind eine Brücke – zwischen den Alteingesessenen und den Neuankömmlingen. Wir sind offen für Kooperationen, um neue Angebote – z. B. Yoga oder andere Gemeinschaftsaktivitäten – zu fördern.
Was bedeutet Paul do Mar persönlich für dich?
Paul ist mehr als ein Ort – es ist ein Gefühl. Hier bin ich mit meinen Wurzeln verbunden.
Möchtest du eine Botschaft an alle richten, die sich nach Paul do Mar sehnen oder an eine Rückkehr denken?
Für alle, die weit weg sind und Paul do Mar aus verschiedenen Gründen nicht besuchen können: Wir werden weiterhin ein Verbindungskanal sein. Und für alle, die zurückkehren möchten: Ihr seid herzlich willkommen – denn es gibt keinen Ort wie diesen.

Was ist dein Lieblingsort in Paul do Mar?
Ganz klar: der Strand – und am liebsten am Abend, wenn die Sonne untergeht. Für mich ist das der magischste Moment des Tages – und der schönste Sonnenuntergang der Insel.
Wo kann man eure Produkte kaufen?
Unsere Produkte sind derzeit an zwei Orten in Paul do Mar erhältlich: im Büro der Junta de Freguesia do Paul do Mar sowie im Fischrestaurant Sabor e Mar. Dort können Interessierte T-Shirts, Hoodies, Schlüsselanhänger und mehr erwerben – und so ein Stück Paul do Mar mit nach Hause nehmen.
I Love Paul do Mar ist mehr als nur ein Projekt – es ist ein lebendiges Band zwischen Vergangenheit und Gegenwart, zwischen Heimat und Ferne. Es erinnert uns daran, wie wichtig es ist, unsere Wurzeln zu ehren und unsere Kultur lebendig zu halten – egal, wo auf der Welt wir uns befinden. Hier geht es zum Instagram Profil: I Love Paul do Mar